Literatur zum Thema Liebe, Eros, Bindung

beata-salon-bild-2-b

Die folgende Literatur hat mir in den letzten Jahren geholfen die komplexen Zusammenhänge zwischen Liebe und Eros und ihre individuellen und soziokulturellen Bedingungen besser zu verstehen. Diese Liste wird laufend ergänzt.

Philosophie

Badieu A.: Lob der Liebe, Passagen 2002
Denett, D.: Ellenbogenfreiheit, Beltz 1994
Ortega y Gasset, J.: Über die Liebe, Deutsche Verlags-Anstalt 1933
Gruen, A.: Dem Leben entfremdet. Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden, 2015
May, R.: Liebe und Wille, EHP 2015
Nowak, M.: Menschenwürde und Menschenrechte, Picus Verlag 2018
Nussbaum, M.: Konstruktion der Liebe, des Begehrens und der Fürsorge, Reclam 2002
Platon: Das Gastmahl. – Reclam Verlag
Schweppenhäuser, G.: Grundbegriffe der Ethik, Junius 2003
Konrad Paul Liessman: Der listige Gott. Über die Zukunft des Eros. – Paul Zsolnay Verlag 2002
Jean-Luc Marion – Das Erotische. Ein Phänomen. Sechs Meditationen –Verlag Karl Alber, Freiburg in Breisgau 2011
Was ist Liebe? Philosophische Texte von der Antike bis zu Gegenwart – Reclam Verlag 2011

Psychologie und Psychotherapie

Althoff, M-L.: Macht und Ohnmacht mentalisieren, Spinger 2017
Bannink, F.: Lösungsfokusierte Fragen, Hogrefe 2015
Benjamin, J.: Die Fesseln der Liebe. Psychoanalyse, Feminismus und das Problem der Macht, Fischer Taschenbuch Verlag 1999
Black, D.W: Bad Boys, Bad Men, Oxford University Press 2013
Brisch K-H.: Bindungs Störungen, Klett-Cotta 2009
Brisch, K-H., Hellbrügge T.: Bindung, Angst und Aggression, Therapie und Prävention, Klett-Cotta 2010
Brisch, K-H.: (Hrsg), Bindung und emotionale Gewalt, Klett-Cotta 2017
Brisch, K-H.: Säuglings und Kleinkind der Alter, Klett-Cotta 2018
Brisch, K-H.: Bindung und Jugend, Klett-Cotta 2013
Briesh, K-H.: Bindungen, Paare, Sexualität, Klett-Cotta 2012
Eilert, D.: Mimik Resonanz, Junfermann 2013
Esch, T.: Die Neurobiologie des Glücks, Thieme 2014
Fiedler, P., Herpertz, S.: Persönlichkeitsstörungen, Beltz 2016
Fiedler, P.: Sexualität, Reclame 2012
Garbe, E.: Das kindliche Entwicklungs-Trauma verstehen und Bewältigen, Klett-Cotta 2015
Gerlach, M.: Sexuelle Süchte erkennen und behandeln, Schattauer 2018
Grossmann, K. und K.: Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit“, Klett-Cotta 2006
Heller, L., Lapierre A.: Entwicklungs-Trauma heilen, Kösel 2013
Harms, T.: Emotionelle erste Hilfe, 2008
Julius H.: Bindung im Kindesalter. Diagnostik und Interventionen. Hogrefe 2009
Fausto-Sterling, A.: Sexing the body, Basic Books 2000
Franz, M., Karger A.: Männliche Sexualität und Bindung, Vandenhoeck& Ruprecht, 2017
Freitag t.: Fit for Love? Praxisbuch zur Prävention von Internet-Pornografie Konsum. Eine bindungsorientierte Sexualpädagogik. Hannover 2013
Johnson, S.: Liebe macht Sinn – btb 2013
Johnson, S.:Halt mich fest – Junfermann Verlag 2011
Lammers C-H.: Psychotherapie narzistisch gestörter Patienten. Ein verhaltensorientierter Ansatz, Schattauer 2015
Lewis, T., Amini F., Lannon R.: A General Theory of Love. – Vintage 2001
Neff, K.: Selbstmitgefühl, Kailash 2012
Roth, G., Ryba A.: Coaching, Beratung und Gehirn, Klett-Cotta 2016
Simon, G,: Character disturbance, Parkhurst Brothers 2011
Stauss, K.:Bonding Psychotherapie. – Tradition, Hamburg 2015
Taubner S.: Konzept Mentaliesieren, Psychosozial Verlag 2015
Zimmermann P., Pinquart M.: Entwicklungspsychologie-Kindes-und Jugendalter, Hogrefe 2019

Männliche Sexualität und Bindung – Matthias Franz, André Karger, Vandenhoeck& Ruprecht, 2017

Soziologie

Illouz, E.: Warum Liebe weh tut. Suhrkamp 2016
Illouz,E.: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus, Suhrkamp 2004
Illouz, E: Warum Liebe endet, Suhrkamp, 2018

Das ganz normale Chaos der Liebe. – Beck/Beck-Gernsheim, Suhrkamp 1990
Talk to me dirty. Eine intime Philosophie des Sex. – Sallie Tisdale, Berlin Verlag 1994
Treue ist auch keine Lösung: Ein Plädoyer für mehr Freiheit in der Liebe, Holger Lendt, Lisa Fischbach Taschenbuch 2011
Lob der offenen Beziehung – Oliver Schott – Berz und Fischer 2015
Freie Liebe, offene Ehe und Polyamory. Christian Rüther 2005

Neurobiologie

Siegel, D.: Wie wir werden die wir sind, Junfermann 2006
Hüther, G.: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn, Vandenhoeck& Ruprecht, 2007
Hüther, G.: Männer. Das schwache Geschlecht und sein Gehirn, Vandenhoeck& Ruprecht, 2016
Marsh A.: Good for nothing. How One Emotion Connects Altruists, Psychopaths and Everyone In-Between, Robinson 2017
Roth, G.:Wie das Gehirn die Seele macht, Klett-Cotta 2014

Schalten Sie ihr Gehirn auf Liebe. Erfüllende Beziehungen durch Achtsamkeitsmeditation. – Marsha Lucas

Gewaltfreie Kommunikation

Fritsch, G.: Praktische selbst-Empathie. Gewaltfrei mit sich selbst umgehen, Junfermann 2012
Omer, H.: Autorität ohne Gewalt., V&R 2015
Rosenberg, M.: Konflikte lösen mit gewaltfreier Kommunikation, Herder 2004
Pásztor, S.,Gens K-D.: Ich höre was, das du nicht sagst. Gewaltfreie Kommunikation in Beziehungen

Biographien und Korrespondenz

Verliebte Feinde. Iris und Peter von Roten. – Wilfried Meichtry, Nagel & Kimche 2012
Briefe der Leidenschaft. Anais Nin Henry Miller, Scherzverlag 1989
Feuer – Die unzensierten Pariser Tagebücher. – Anais Nin, Scherz 1995
Henry, June und ich. Ein intimes Tagebuch. – Anais Nin, Scherzverlag 1987
Sag mir, dass Du mich liebst…Zeugnisse einer Leidenschaft. – Marlene Dietrich, Erich-Maria Remarque, Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2001
Briefe der Ninon de Lenclos. – Ninon de Lenclos, Insel Verlag 1989
Liebesbriefe grosser Männer. – Sabine Anders, Katharina Maier, Marix Verlag
Liebesbriefe grosser Frauen. – Sabine Anders, Katharina Maier, Marix Verlag
Briefe 1925-1975. – Hannah Arendt, Martin Heidegger, Klostermann 2013

Interviews

Ware Liebe und wahre Liebe – Eva Illouz im Gespräch mit Barbara Bleisch, 2.6.2013, SFR, Strenstunde Philosophie

Wilhelm Schmied – Vortrag: „Liebe neu erfinden“.