„Die Teezeremonie ist dem Wesen nach eine Verehrung des Unvollkommenen, denn sie ist ein zarter Versuch etwas Mögliches zu vollenden in diesem Unmöglichen, das wir Leben nennen“
Kazuro Okakura, Das Buch vom Tee

Tee ist Philosophie, Religion und globales Handelsgut. Eine gute Tasse Tee wärmt die Seele, weckt die Sinne, lädt zum Meditieren und Diskutieren ein. Bei unserem nächsten Tee-Salon werden wir gemeinsam Tee-Geschichten aus Asien und Europa lesen und über die kulturelle Bedeutung des Tees diskutieren. Während die meisten von uns sowohl die japanische Teezeremonie als auch den englischen Afternoon Tea als verbindende und begegnungsstiftende Rituale begreifen und erleben, sorgte der weltweite Teehandel in der Geschichte für Spannungen, Konflikte und sogar Kriege.

Der erste Opiumkrieg war ein bewaffneter Konflikt zwischen Grossbritannien und dem Kaiserreich China, der 1839 – 1842 ausgetragen wurde, dessen Vorgeschichte mit dem Tee zusammenhängt. Der englische Teehandel mit China im 18. und zu Beginn des 19.Jahrhunderts war defizitär. Die sprunghaft gestiegene Nachfrage in England stiess auf einen geschlossenen, desinteressierten chinesischen Markt. Durch den Opium-Krieg erzwangen Briten und Amerikaner die Öffnung dieses Marktes. Ausserdem verlagerte England die Produktion in das eigene Kolonialreich nach Indien und Sri Lanka, damals von den Briten Ceylon genannt, sodass London nur 60 Jahre nach dem Opium-Krieg 60 % des Welthandels beherrschte.

Natürlich werden wir anlässlich unseren Salons auch gemeinsam verschiedene Tee Sorten verkosten, zum Beispiel Tees aus Indien und Sri Lanka und einen japanischen Frühlingstee, denn Ende März beginnt in Südjapan die Kirschblüte. Das vor kurzem in Winterthur eröffnete Café Lou Salomé bietet ein charmantes und stilvolles Ambiente und serviert zudem einen englischen High Tea mit Scones und Sandwiches.

Datum: Sonntag, 3. April 2022, 10.30-14.30 Uhr
Ort: Kaffee Lou Salome, Schulgasse 7, 8400 Winterthur
Preis: CHF 60 inkl. Englisch „High Tee“ mit Scones and Sandwiches
Anmeldungen: salon@beatasievi.ch, bitte bei Anmeldung eine volle Anschrift inkl. Postadresse angeben. Anzahl der Gäste ist beschränkt auf 15 Personen. Die Anmeldung wird innerhalb von 3 Tagen rückbestätigt.
Dresscode: elegant mit einer festlichen Note!


Liebe Beata Vielen Dank für die Einladung zum Tee-Salon – ein kulturell wirklich interessantes Thema . Leider kann ich an diesem Tag nicht teilnehmen, weil wir dann gerade von einer Kultur- und Trekking-Reise durch Marokko zurückkommen. Ich hoffe, du bist wohlauf und bist zufrieden so, wie alles bei dir läuft. Dies ist auch bei mir der Fall. Ich wünsche dir weiterhin eine gute Zeit und grüsse dich herzlich, Olivier
LikeLike